Oberärztin / Oberarzt Medizinbereich iPR /Innere Medizin (w/m/d) (Referenz 2639)

Festanstellung Vollzeit @Solothurner Spitäler in Job per E-Mail

Stellenanzeige

  • Stellen-ID 15880
  • Karrierestufe  Fachkraft
  • Berufserfahrung  1-3 Jahre Berufserfahrung
  • Geschlecht  Männlich Weiblich Genderneutral 
  • Berufsbezeichnung  Oberärztin / Oberarzt
  • Qualifikationen  Facharzt
  • Soft skills  Kommunikationsfähigkeit Empathie / emotionale Intelligenz Führungskompetenz Stressbewältigung Belastbarkeit Hohe Sozialkompetenz 
  • Sprachen  Deutsch 
  • Arbeitspensum  60-100%
  • Youtube Video 
  • Beschreibung für Job Card 
    Entdecken Sie unsere vielfältigen Karrieremöglichkeiten und finden Sie einen Job, der zu Ihnen passt. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
  • Arbeitgeber  Solothurner Spitäler

Jobbeschreibung

per sofort oder nach Vereinbarung 60 % – 100 %

Medizinbereich iPR / Allgemeine Innere Medizin | Bürgerspital Solothurn

Das iPR (Medizinbereich integrierte Prävention und Rehabilitation) bietet umfassende integrierte Versorgung und ambulante Rehabilitation. Vom kardiovaskulären bis hin zum onkologischen Fall bieten wir ein breites Leistungsspektrum, das ergänzt wird durch Kooperationsmöglichkeiten mit der Inneren Medizin im Haus. Wir setzen auf qualitätskontrollierte Behandlungspfade, deren Wirksamkeit individuell nachgewiesen wird. Mit unserem interprofessionellen, patientenzentrierten Ansatz erfassen wir die ganzheitliche Situation jedes Patienten.

Aufgaben

  • Unterstützung der Leitung des iPR soH mit Entwicklung zukunftsweisender Projekte im Bereich der integrierten Versorgung sowie Supervision und Ausbildung von Assistenzärzten
  • Enge Zusammenarbeit mit Therapeuten, Pflegepersonal und Beratern sowie Interesse an multiprofessioneller Zusammenarbeit
  • Führung der ambulanten internistischen Sprechstunde und von Assessments für multiprofessionelle Rehabilitationsprogramme (Ein-/Austritte und Verlaufsuntersuchungen)
  • Ganzheitliche Betreuung entlang von Patientenpfaden (ambulant 3 bis 12 Monate)
  • Enge Interaktion mit den stationären Abteilungen bzw. Option ein Teilpensum im Bereich der stationären Versorgung (Allgemeine Innere Medizin) zu übernehmen.

Profil

  • Fachärztin / Facharzt Allgemeine Innere Medizin, von Vorteil Erfahrung in hausärztlicher Versorgung, Rehabilitation oder kardiopulmonaler Leistungsdiagnostik
  • Beherrschung von internistischen Untersuchungsmethoden
  • Begeisterung für präventive und rehabilitative Gesundheitskonzepte sowie Interesse an der individualisierten, ganzheitlichen Rehabilitationsbehandlung
  • Kommunikative und versierte Persönlichkeit, die sich vielschichtigen psychischen und somatischen Problemen annehmen kann und interprofessionelle Zusammenarbeit fördert
  • Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Weitere Jobs, die Ihnen gefallen könnten

  • Berufsgruppe Gesundheitswesen / Medizin
  • This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.